Montag, 11. August 2008

Rurrenabaque

hola amig@s:

Wahrscheinlich wird das der letzte Blogeintrag aus Bolivien sein - am naechsten Donnerstag werde ich ja bereits wieder heimatlichen Boden unter den Fuessen haben.
Ich moechte mich auf diesem Weg noch bei allen bedanken, die mich im Laufe dieses Jahres unterstuetzt, psychisch und auch materiell, mir fleissig E-Mails geschrieben oder Dinge in Oesterreich fuer mich erledigt haben. ¡Muchísimas gracias!
Vielen Dank auch bei meinen ArbeitskollegInnen in der Fundación Pueblo und der Pfarre Frastanz, die mich alle das Jahr ueber professionell begleitet haben und viele mehr als KollegInnen geworden sind. Ein besonderes "muchas gracias" noch an Esther und Philippe in Llallagua, Annette Locher und Barbara und Günther Schulz-Heiss in La Paz, die mich immer freundlich in ihren Häuser aufgenommen haben und mir Unterkunft gewährten.
Last but not least, danke an meine Familie, die das ganze Jahr, trotz der Entfernung, fuer mich da war.

Nun aber zum "wichtigeren" Teil:
Meine letzte Reise führte mich nach Rurrenabaque in das bolivianische Amazonastiefland. Da aber Fotos oft mehr aussagen, als viele Worte, hier gleich der Link:

Rurrenabaque


Ganz zum Schluss noch der Link zu meinem dritten und letzten Tätigkeitsbericht:

http://www.doktus.de/dok/52269/taetigkeitsbericht3_horner.html


Saludos de La Paz,
Andreas

PS: Wer zur Zeit die Nachrichten verfolgt hat, wird vielleicht auch auf Berichte zur Vertrauensabstimmung ueber den bolivianischen Praesideten Evo Morales gesehen haben. Wenn nicht, hier der Link zu einigen Zeitungsartikeln:
http://derstandard.at/?ressort=Bolivien

Liebe Gruesse,
Andreas

Keine Kommentare: